Kauf auf
Rechnung
  • Merkzettel Merkzettel
    0
  • Warenkorb Warenkorb
    0 0,00

Millet

Millet und Nachhaltigkeit

Millet ist seit fast einem Jahrhundert bestrebt, immer technischere und leistungsf?higere Produkte zu entwickeln, um Bergsportler bei ihren Abenteuern zu unterst?tzen. Dabei ist das oberste Ziel, die Umweltbelastung w?hrend der Produktion und des Transports weiter zu verringern, um die Natur zu sch?tzen. 
 

?kodesign-Produkte

Durch die Analyse des gesamten Lebenszyklus der Produkte von Millet soll die Umweltbelastung auf allen Ebenen reduziert werden. Teil dieses Prozesses ist auch die stetige Weiterentwicklung der Materialien und Zertifizierungen. Um die Bem?hungen f?r die Kunden transparenter zu machen, verwendet Millet seit 2005 das interne Label Low Impact, das die Produkte der Kollektionen anhand zweier Kriterien auszeichnet: Die Verwendung von umweltfreundlichen

  • biologisch hergestellt,
  • recycelt,
  • biobasierte F?rbeverfahren ohne Wasser,
  • R?ckverfolgbarkeit von Materialien tierischen Ursprungs,
  • wasserabweisende Behandlungen ohne fluorbasierte Substanzen

und zertifizierten Materialien. 
 

Transparenz der Lieferkette

Von Beginn an war es das Ziel, die Produktion so nahe wie m?glich an den Standort in Frankreich zu legen. Dadurch wird eine schnelle Aktionsf?higkeit gew?hrleistet, unn?tige Transportwege um die Welt vermieden und mehr Transparenz in den Fabriken geschaffen. Deshalb wird auch jedes Muster direkt in Annecy produziert. F?r ?nderungen m?ssen die Teams der Produktentwicklung lediglich ein Stockwerk tiefer gehen und k?nnen ?nderungen direkt in Absprache mit den N?herinnen durchf?hren. Au?erdem ist Millet eine der wenigen Firmen, die Gore Tex in Europa (Ungarn) produziert.
 

PFC-freie Strategie

Seit 2014 verwendet Millet Alternativen, um auf Materialien auf Fluoridbasis verzichten zu k?nnen. F?r alle Neuentwicklungen werden fluoridfreie L?sungen (PFC Free) eingesetzt, die genauso wirksam sind wie die herk?mmlichen Behandlungen auf Fluoridbasis, aber die Gesundheit und Umwelt wesentlich weniger belasten. Heute verwenden 80 % der Produkte von Millet wasserabweisende Behandlungen ohne PFC.
 

Federn und Daunen

Daunen sind f?r funktionelle leichte und warme Jacken unverzichtbar. Allerdings handelt es sich bei Naturdaune um ein tierisches Produkt, das auch in Verbindung mit schlechter Tierhaltung stehen kann. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, arbeitet Millet mit der Organisation Textile Exchange zusammen, die die ?Responsible Down Standards? entwickelt hat. Diese erm?glichen es, die Transparenz der Lieferkette von Federn zu kontrollieren und das Tierwohl zu garantieren. Alle Produkte von Millet werden zu 100 % aus RDS-zertifizierten Federn und Daunen hergestellt.
 

Repair Service & Recycling

Um die Langlebigkeit der Produkte zu verl?ngern, bietet Millet seit 2005 einen Reparaturservice in der Werkstatt in Annecy-le-vieux an, wo alle zur?ckgesendeten Produkte inspiziert und repariert werden, egal ob dies im Rahmen m?glicher qualitativer Probleme oder durch die Ersch?pfung des Materials durch intensive Benutzung geschieht. Dieser Service dient dazu, das Produkt wieder in Schuss zu bringen und es so langlebiger zu machen. Zudem sucht Millet nach L?sungen f?r jede Art der Wiederverwertung der Produkte, um eine Deponierung oder Verbrennung so gut es geht einzuschr?nken. Beispielsweise werden Seile, die von Kletterhallen ausrangiert wurden, wieder zur?ckgenommen und daraus Kleiderb?gel und Rucksackschnallen produziert. So konnten seit 2006 mehr als 1,5 Millionen Meter Seil recycelt werden.

Produkte von Millet

Größen
  • 44
  • XL
  • S
  • 52
  • 54
  • 42
  • M
  • L
  • 46
  • 48
Farbe
Preis in €
-
Nachhaltigkeit
Eigenschaften
  • Belüftung
  • Kunstfaser
  • winddicht
  • mit Kapuze
  • ohne Kapuze