Taschenofen, Wärme
Taschenofen
Was ganz sicher nicht auf der Wunschliste für einen lässigen Tag im Schnee steht: Kalte Hände und Füße. Von Taschenöfen, Fuß- und Handwärmern kannst Du Dir die Wärme direkt aus der Jackentasche oder den Schuhen abholen. Sie helfen Dir dabei, Dein Wohlbefinden zu steigern und verlängern Deinen Aufenthalt im Freien.
Kaufberatung weiterlesenFarben
Größe
- S/M 36-39
- L 40-42
- XL 43-46
Farben
Größe
Farben
Größe
Farben
Größe
Farben
Größe
Farben
Größe
Farben
Größe
Kaufberatung Taschenofen, Wärme
Endlich warm: Taschenofen und Wärmespender für die kalte Jahreszeit
Manchmal hilft die beste Kleidung nichts. Kriecht die Kälte in den Körper, ist es mit dem Outdoor-Vergnügen rasch vorbei und die Sehnsucht nach dem warmen Ofen steigert sich ins Unermessliche. Wie praktisch, dass es diesen auch für die Jackentasche gibt! Lass Dir vom Taschenofen so richtig schön einheizen und genieße den Aufenthalt in der kalten Luft endlich mit warmen Händen und Füßen.
Taschenwärmer mit Benzin oder Kohle: Dieser Ofen begleitet Dich überallhin
Auf der Skipiste, beim Wandern, auf dem Weihnachtsmarkt: Sobald es im Winter nach draußen geht, gehören Eisfinger bei manchen zum unerfreulichen Programm. Wenn Versuche, sich die Finger in der Jackentasche oder beim Aneinanderreiben aufzuwärmen kläglich scheitern, kann der Taschenofen Abhilfe schaffen.
Taschenöfen können mit gepressten Holzkohlestäben oder Feuerzeug-Benzin betrieben werden. Beim Kohle-Taschenofen wird der Holzkohlestab einseitig oder beidseitig (für eine höhere Wärmeleistung) angezündet und beginnt zu glimmen. Den Taschenofen schließen und in die Tasche stecken, wo er bis zu 4 Stunden wohlige Wärme spendet. Ist der Taschenofen bei bewegungsintensiven Sportarten mit dabei, solltest Du ihn zusätzlich mit einem Stoffbeutel oder einem Gummiband gegen ein ungewolltes Öffnen sichern. Ein Taschenofen eignet sich außerdem hervorragend, um feuchte Schuhe zu trocknen oder kühle Skischuhe vorzuwärmen.
Bist Du lange draußen unterwegs, kann ein leichter Benzin-Taschenofen Deine Hände bis zu 12 Stunden warm halten. Dieser ähnelt einem großen Feuerzeug und wird mit Feuerzeug-Benzin gefüllt. Allerdings verbrennt das Benzin nicht mit offener Flamme, sondern katalytisch. Das Anzünden erfordert zu Beginn etwas Übung, doch sobald der Zippo-Taschenofen glimmt, wird er zum effizienten Wärmespender in der Tasche.
Handwärmer und Fußwärmer: Die schnelle Wärme aus der Packung
Einmal-Handwärmer und -Zehenwärmer liefern rasch die gewünschte Wärme. Die Wärmeleistung von Thermopads entfaltet sich sofort nach dem Öffnen der Verpackung, wenn Sauerstoff an die Pads gelangt und das darin enthaltene Eisenpulver oxidiert. Thermopads gibt es als Handwärmer für die Jackentasche. In Sohlenform mit einer selbstklebenden Seite eignen sie sich zum Einlegen in Skischuhe und Winterstiefel. Fröstelt es Dich schnell im Rücken- oder Brustbereich, kannst Du dafür spezielle Bodywärmer nutzen. Diese haften von selbst und können einfach an der gewünschten Stelle auf das T-Shirt oder die Funktionswäsche aufgeklebt werden.
Wärmekissen gibt es auch zum Wiederaufladen. Diese werden für 10–15 Minuten in einem Tuch in kochendes Wasser gelegt und speichern dabei Energie. Sobald es frostig wird, kann das Metallplättchen am Kissen gedrückt werden, bis es knackt. Dadurch wird die Energie in Form von Wärme wieder abgegeben. Die wiederverwendbaren Wärmekissen bleiben rund eine bis eineinhalb Stunden warm und eignen sich für winterliche Spaziergänge und kurze Wanderungen.