Chalkball, Chalk Bag
Chalk Bag
Trockene Hände sind ausdrücklich erwünscht. Und zwar dann, wenn Du am Felsen hochkletterst. Mit dem Chalk Bag entziehst Du verschwitzten Händen die Feuchtigkeit und gibst ihnen die Griffigkeit zurück, die es für ein erfolgreiches Klettererlebnis braucht.
Kaufberatung weiterlesenFarben
Größe
Farben
Größe
- 300 g
Farben
Größe
- 200 ml
Farben
Größe
- 200 g
Farben
Größe
- 35 g
Kaufberatung Chalkball, Chalk Bag
Was ist drin im Chalk Bag?
Neben Kletterschuhen, Klettergurt und Kletterseil gehört auch der Chalk Bag (ebenso bekannt als Magnesiumbeutel) zur nützlichen Kletterausrüstung. Beim Chalk handelt es sich um pulverisiertes Magnesiumcarbonat. Werden die Hände damit eingerieben, sind sie sofort trocken. Denn an kleinsten Griffen am Fels und in der Halle kann man schon einmal gnadenlos scheitern, wenn die Fingerspitzen zu feucht sind. Wenn der nächste Griff beim Klettern oder Bouldern also sitzen muss, am besten noch einmal nach hinten greifen, Chalk einreiben und weiter geht es wertvolle Meter nach oben!
Welche Ausstattung sollte ein hochwertiger Chalk Bag haben?
Der Chalk Behälter wird am Rücken mittels Schlaufen, Karabiner oder einem zusätzlichen Zugband am Klettergurt befestigt. Er ist offen zu tragen, damit die Hand mit einer einzigen Bewegung darin eintauchen kann. Das ist natürlich sinnvoll, denn langes Herumhantieren ist am Fels ein absolutes No-Go und kann dazu führen, dass Du ins Seil fällst. Magnesiabeutel sollten etwa in Höhe des Steißbeins angebracht werden. So ist der Beutel auf der Rückseite mühelos erreichbar, ohne dass die stabile Position in der Wand aufgegeben werden muss. Ist die Chalk Tasche mal leer, gibt es Nachfüllpacks als Reserve.
Magnesiabeutel bieten eine große Auflagefläche für mehr Stabilität. Mit diesem Aufbau wird ermöglicht, dass der Stoff nicht in sich zusammenfallen kann und mühelos die gesamte Hand Platz darin findet. Zugband oder Drehverschlüsse erlauben, dass alles staubfrei bleibt, wenn der Chalk Bag im Rucksack oder Auto transportiert wird. Wind- und wasserabweisendes Material sorgt dafür, dass das Magnesium im Inneren der Tasche trocken bleibt.
Magnesiumbeutel mit kleinen Seitentaschen bieten zusätzlichen Raum für Handy oder Bargeld. Auch Befestigungsschlaufen für Bürsten gehören zu einem guten Chalk Bag. Leidenschaftliche Boulderer wissen, was es bringen kann, wenn schmierige Ablagerungen vor dem Bouldern noch mit einer Boulderbürste entfernt werden.
Chalkbälle und flüssige Magnesia für die Kletterhalle
Drinnen in der Kletterhalle staut sich die Luft eher. Die Folge: Hohe Luftfeuchtigkeit, schnell schwitzende Hände und feuchte Griffe. Chalk verhindert auch hier, dass Kletterer und Boulderer chancenlos vom Griff abgleiten. Jedoch kann ein offener Chalk Beutel die Halle enorm verschmutzen und die Feinstaubbelastung steigt an. Die Alternative für das Klettern in Hallen heißt Chalkball. Hier befindet sich das Pulver nicht lose sondern in Ball-Form in einer dünnen, durchlässigen Stoffschicht, die das ungewollte Verteilen des Magnesiums vermindert. Gänzlich staubfrei bleibt es, wenn Du Dir flüssigen Chalk besorgst.