Kauf auf
Rechnung
  • Merkzettel Merkzettel
    0
  • Warenkorb Warenkorb
    0 0,00

Campinggeschirr

Campinggeschirr

Egal, ob mehrere Tage in der freien Natur oder ein Camping-Wochenende – Essen und Trinken musst Du auch während eines Outdoor-Trips. Neben Lebensmitteln und ausreichend Flüssigkeit sind Geschirr und eine Ausrüstung zum Kochen unumgänglich. Wir bieten Dir vielfältige Möglichkeiten sich umfassend für Dein kommendes Abenteuer mit Bechern, Besteck und Töpfen auszustatten! Was Du bei der Auswahl bedenken solltest, erfährst Du von uns:

Kaufberatung weiterlesen
Hersteller
Farbe
Preis in €
-
Gewicht in g
-
Nachhaltigkeit
Eigenschaften
  • Kunststoff
  • Aluminium
  • Edelstahl
Seal Cup Silikon Ersatzdeckel
ECOlunchbox
Seal Cup Silikon Ersatzdeckel
6,95 €

Größe

  • Solo
  • Mini
  • Medium
  • Large
  • XL
One-Way Valve
Grayl
One-Way Valve
8,95 €

Farben

Größe

Magnum Bon Appetite
Böker Baumwerk
Magnum Bon Appetite
29,95 €

Farben

Größe

  • 8,4 cm
Ersatz Aktivkohle-Kapseln Universal (2 Stck.) & Go
Lifestraw by Vestergaard
Ersatz Aktivkohle-Kapseln Universal (2 Stck.) & Go
12,95 €

Farben

Größe

Family Pot
Tatonka
Family Pot
64,95 €

Farben

Größe

  • 6 Liter
Brotdose Solo Rectangle
ECOlunchbox
Brotdose Solo Rectangle
26,95 €

Farben

Größe

Trenner für Brotbox
ajaa
Trenner für Brotbox
3,95 €

Farben

Größe

OCYs Verlängerbares Besteckset Green
Wildo
OCYs Verlängerbares Besteckset Green
14,50 €

Farben

Größe

BeFree AC Aktivkohle Nachfüllpack (3 St.)
Katadyn
BeFree AC Aktivkohle Nachfüllpack (3 St.)
29,95 €

Farben

Größe

Topf rechteckig
Esbit
Topf rechteckig
59,95 €

Farben

Größe

  • 1,2 Liter
Pot Set BC
Tatonka
Pot Set BC
39,95 €

Farben

Größe

  • 1,4 Liter
Hiking Wooden Chopping Board
Oeyo
Hiking Wooden Chopping Board
19,95 €

Farben

Größe

  • 30 cm
Forge Flow
Angebot
Camelbak
Forge Flow
27,95 €
32,95 €

Farben

Größe

  • 355 ml
Dinner Wooden Plate
Oeyo
Dinner Wooden Plate
29,95 €

Farben

Größe

  • 26 cm
Soulfilter Starter Kit
Soulbottles
Soulfilter Starter Kit
39,95 €

Farben

Größe

Pot Set
Tatonka
Pot Set
44,95 €

Farben

Größe

  • 1,5 Liter
Podium Insulated
Camelbak
Podium Insulated
39,95 €

Farben

Größe

  • 650 ml
Iceflow Bottle Twist Flip
Stanley
Iceflow Bottle Twist Flip
39,95 €

Farben

Größe

  • 470 ml
  • 700 ml
Frontier UL Collapsible Pouring Pot
Sea to Summit
Frontier UL Collapsible Pouring Pot
89,95 €

Farben

Größe

  • 2,2 Liter
Wassersack
ORTLIEB
Wassersack
32,95 €

Farben

Größe

  • 10 Liter
Strohhalm-Set 4-teilig
Klean Kanteen
Strohhalm-Set 4-teilig
14,95 €

Farben

Größe

Peak Micro-Ersatzfilter
Lifestraw by Vestergaard
Peak Micro-Ersatzfilter
24,95 €

Farben

Größe

BeFree Gravity
Katadyn
BeFree Gravity
119,95 €

Farben

Größe

  • 6,0 Liter
Aufbackgitter
Omnia
Aufbackgitter
12,95 €

Farben

Größe

Kaufberatung Campinggeschirr

Welches Campinggeschirr muss mit?

Wichtige Utensilien für die Outdoor-Küche:

Zusätzliche Utensilien:

  • Thermoskanne
  • Teekessel
  • Strohhalme
  • Weingläser
  • Behälter zur Lebensmittelaufbewahrung

Bei der Vielfalt an Campinggeschirr darfst Du den Überblick nicht verlieren. Fokussiere Dich auf das Wesentliche, denn speziell beim Trekking zählt jeder Topf, jede Schüssel, selbst jede Gabel. Denn das Outdoor-Geschirr sorgt für Gewicht im Gepäck und das möchtest Du möglichst minimal halten. Bedenke auch, dass Trekkingnahrung und Flüssigkeiten noch nicht enthalten sind. Ausschlaggebend für das Gewicht sind:

  • Material des Campinggeschirrs
  • Anzahl der Reisenden
  • Reise mit Kind oder Hund
  • Bedarf an »Luxusartikeln«

Material des Campinggeschirrs

Edelstahl, Aluminium oder doch Melamin? Die Vielfalt ist groß, weswegen Du zunächst Deine Ansprüche genau festlegen solltest. Diese unterscheiden sich womöglich von Kochgeschirr (Töpfe, Pfannen) zu Essgeschirr (Besteck, Teller, Becher). Denn jedes Material, von Bambus bis Edelstahl, hat seine ganz eigenen Vorteile:

Metalle

• Edelstahl Teller, Töpfe und Campingbesteck aus rostfreiem Edelstahl haben gleich mehrere Vorteile. Sie sind super langlebig, robust und dabei noch sehr hochwertig. Da kann gerne auch mal was runterfallen – es geht nichts zu Bruch. Zudem ist die Ausrüstung spülmaschinengeeignet und vor allem geschmacksneutral. Ein Topf oder Teller aus Edelstahl fällt jedoch schwerer ins Gewicht als die Kollegen aus Titan und Aluminium. Tipp: Kochen mit Edelstahltöpfen funktioniert am besten über einem heißen Benzinkocher.

• Aluminium

Töpfe und Wasserkessel bestehen häufig aus Aluminium, da es die Wärme sehr gut leitet (besser als Titan und Edelstahl). Eine Beschichtung sorgt für eine entsprechende Langlebigkeit. Obendrein ist Alu sehr leicht, allerdings bist Du eingeschränkter in der Wahl der Lebensmittel. Produkte ohne Beschichtung sollten nämlich nicht zur Zubereitung von basischen, säure- oder salzhaltigen Lebensmitteln verwendet werden. Aluminium reagiert mit jenen Lebensmitteln und kann vom Körper aufgenommen werden. Zudem ist Alugesschirr nicht so leicht zu reinigen und kann oxidieren.

• Titan

Wieder ein Metall: Titan. Speziell Besteck aus Titan gilt als extrem leicht und stabil. Es ist das High-End-Material unter den Campinggeschirren. Wer regelmäßig in der Natur unterwegs ist, auch auf längeren Trails, für den lohnt sich die Titan-Variante ganze besonders. Titan ist zudem hypoallergen und lebensmittelecht.

Was bedeutet lebensmittelecht?

Campinggeschirr, wie Teller und Besteck, kommen mit Lebensmitteln direkt in Berührung. Daher ist es wichtig, dass die Materialien den Geschmack und den Geruch der leckeren Mahlzeit nicht verfälschen. Sie dürfen sich nicht auf das Essen auswirken und keine Stoffe oder ähnliches auf den Inhalt übertragen. Sei es eine geschmackliche Veränderung oder eine Abgabe von Teilchen, die wir weder schmecken noch sehen können. Diese Eigenschaft findest Du vor allem bei Edelstahl und Titan-Geschirr.

Kunststoff und Naturmaterial (nicht für Kochgeschirr geeignet)

• Bambus

Von den Metallen hin zum Naturmaterial Bambus: Campinggeschirr aus Bambus besitzt eine wärmere Haptik und ist sehr leicht. Allerdings ist Bambus in der Reinigung anspruchsvoller als die metallenen Alternativen. In der Spülmaschine quillt Bambus auf und auch heißes Wasser tut dem Campinggeschirr nicht gut. Übrigens: Bambus-Geschirr besteht nie zu 100 % aus Bambus. Es werden dem Geschirr Kunststoffe - oft Biokunststoffe - hinzugefügt, die das Geschirr haltbarer und stabiler machen. Dadurch lässt sich ein Becher oder Teller mit Essensresten wunderbar abwaschen.

• Melamin

Melamingeschirr besteht aus besonders hartem, festem Plastik, das aus Melamin und Formaldehyd hergestellt wird. Diese Verbindung ist bruchsicher, superleicht, langlebig und spülmaschinengeeignet. Besonders beliebt ist Melamin also - wen wundert's - bei Campern und Eltern von aufgeweckten Kids. Aber Vorsicht: Melamin ist nicht mikrowellengeeignet. Erreicht das Geschirr eine Temperatur über 70°C kann sich das Formaldeyd aus der Verbindung lösen und in die Nahrung übergehen.

• Polypropylen

Polypropylen ist – typisch Kunststoff – bruchsicher und leicht. Zudem ist es kälte- und hitzebeständig und übersteht daher auch einen Gang in die Spülmaschine oder Mikrowelle. Obendrein ist es geschmacksneutral und leicht zu reinigen. Allerdings sind beispielsweise Teller aus Polypropylen nicht oberflächenfest. Scharfe Messer können also die Oberfläche beschädigen.

In unserer Campinggeschirr-Kategorie findest Du außerdem Geschirr aus Silikon und Polyamid. Einige Hersteller legen sich nicht nur auf ein Material fest, sondern mischen diese untereinander, um die verschiedenen Vorteile zu vereinen.

Was bedeutet BPA-frei?

Oft findet man den Hinweis BPA-frei in den Details. Doch was heißt das eigentlich? BPA steht für Bisphenol-A. Es handelt sich um einen Weichmacher, der in Kunststoffen und Harzen zu finden ist. Man findet ihn in Campinggeschirr, Trinkflaschen und Lebensmitteldosen. Das Problem: Durch Erhitzung können Teile der Chemikalie in das enthaltene Lebensmittel übergehen. Gelangt der Weichmacher dann in den Organismus, wirkt er sich auf den menschlichen Hormonhaushalt aus. Die Einwirkung auf die menschliche Gesundheit ist nach wie vor ein umstrittenes Thema. Da hilft nur vorbeugen: In den Produktbeschreibungen und -details unseres Campinggeschirrs findest Du alle Informationen.

Unterwegs der Outdoor-Shop