Kauf auf
Rechnung
  • Merkzettel Merkzettel
    0
  • Warenkorb Warenkorb
    0 0,00
Helsport
Weiter, immer weiter: Inbegriff der Innovation auf dem Outdoor-Markt
Helsport kann mittlerweile auf über 60 Jahre Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger Zelte und Schlafsäcke zurückblicken. 1951 gründete Arild Helliksen das Unternehmen Helsport AS, vorerst unter dem Namen "Helliksen Sport“. Bis heute wird die skandinavische Firma in Familienhand geführt. Bereits zur Gründung gab Helsport ein ungeheures Tempo vor, was Innovation auf dem Outdoor-Markt anging: Nach dem ersten Helsport Schlafsack (1954) und dem ersten Zelt (1957) entwickelte der norwegische Ausrüster 1968 das weltweit erste Bergsteigerzelt in der Leichtgewichtklasse. 2 Jahre später traten sie mit dem weltweit ersten Tunnelzelt auf den Markt. Und mit großen Schritten setzten sie immer wieder neue internationale Standards: 1979 brachte Helsport als erster Hersteller ein Zelt mit einer großen Apside und Vorraum auf den Markt, 1996 stellten sie den ersten Gestängeschuh vor. 2014 folgte dann eine komplette Serie der weltweit leichtesten Zelte ihrer Art.

Sorgenfreie Touren mit verlässlicher Ausrüstung
Seit 1986 hat Helsport eine enge Kooperation mit dem norwegischen Abenteurer Børge Ousland, der sich mit Soloexpeditionen zum Süd- und Nordpol sowie Solodurchquerungen der Arktis und Antarktis von Küste zu Küste inzwischen als einer der führenden Polarforscher unserer Zeit etabliert hat. Die Gründe, warum Extremsportler wie Ousland auf Helsport vertrauen, liegen auf der Hand: Auf die Ausrüstung von Helsport ist Verlass, sie ist gut durchdacht und macht Touren sorgenfrei: Sowohl bei Gebrauch unter extremsten Wetterbedingungen als auch auf Ultra-Leicht Expeditionen. Die Produkte werden auf Herz und Nieren getestet, sie sind von hoher Qualität und extrem langlebig.

Ethischer Handel
Helsport ist seit 2009 Mitglied im IEH (Initiativ for Etisk Handel/Ethical Trading Initiative Norway). Der Hersteller pflegt langfristige Geschäftsbeziehungen mit Herstellern und Zulieferern und legt besonderen Wert auf die Einhaltung ethischer Prinzipien. Dieses Bewusstsein spiegelt sich auch bei der Wahl der Daunen wider. Helsport lehnt tierquälende Massenproduktion von Daunen im sogenannten Lebendrupf-Verfahren kategorisch ab. Es werden ausschließlich ethisch unbedenkliche und qualitativ hochwertige Daunen verwendet, die als Nebenproduktion in der Lebensmittelindustrie anfallen. Um einen hohen Standard zu garantieren, arbeitet der Hersteller eng mit dem IDFL (International Down and Feather Laboratory und Institute) zusammen.
Geschlecht
Kategorie

Zuletzt angesehene Artikel

Unterwegs der Outdoor-Shop