Kauf auf
Rechnung
  • Merkzettel Merkzettel
    0
  • Warenkorb Warenkorb
    0 0,00

GPS Gerät

GPS Gerät

Sich weltweit orientieren und das mit nur einem Gerät? Um sicher und ohne Umwege ans Ziel zu kommen benötigt es heute keine Kartensammlung mehr. Ein GPS-Gerät hilft Dir in entlegenen Gebieten auf dem rechten Weg zu bleiben und ist dabei so robust konstruiert, dass ihm Nässe und Stöße nichts anhaben können.

Kaufberatung weiterlesen
Preis in €
-
Gewicht in g
-
Keine Artikel vorhanden

Kaufberatung GPS Gerät

Wie funktioniert ein GPS-Gerät?

Das Global Positioning System – kurz GPS – dient zur exakten Positionsbestimmung. Ermöglicht wird das durch mehrere GPS-Satelliten, die die Erde umkreisen. Hat ein GPS-Gerät nun Kontakt mit mindestens vier GPS-Satelliten, kann es daraus die Position errechnen.

Wozu dient ein GPS-Gerät beim Wandern?

Wer auf ausgewiesenen Wanderwegen wandert, kann sich gut an Markierungen und Wegweisern orientieren und kommt meist ohne Hilfsmittel aus. Dennoch kann auch hier ein GPS-Gerät zusätzliche Sicherheit geben. Im Gelände oder in fremden Ländern, die es mit der Beschilderung eventuell nicht so genau nehmen, hilft Dir ein GPS-Gerät bei der sicheren Navigation. Nicht zu vergessen sind widrige Bedingungen wie Nebel, Regen, Schneefälle oder die hereinbrechende Dunkelheit, die die Orientierung erschweren.

Niemand denkt gerne daran, aber eine Notfallsituation kann immer und überall auftreten. Müssen Rettungskräfte alarmiert werden, können diese schnell zur Hilfe kommen, wenn sie die GPS-Daten kennen.

So wird das Wandern aufregend: Beim Geocaching – einer modernen Schnitzeljagd – können Kinder und Erwachsene heitere Stunden in der Natur verbringen. Mit vorgegebenen Koordinaten und einem GPS-Gerät machst Du Dich dabei auf zur Outdoor-Schatzsuche.

Robustes Gehäuse für die sensible Elektronik

Das GPS-Gerät als Outdoor-Ausrüstung macht ganz schön viel mit: Es muss Erschütterungen beim Wandern oder auf dem Mountainbike-Trail aushalten und Regengüsse oder einen Sturz zu Boden unbeschadet überstehen. Demnach sollte es über ein sehr robustes Gehäuse verfügen und zumindest spritzwasserfest bis wasserdicht sein.

Klug navigieren kann man heute auch mit einer entsprechenden App auf dem Smartphone. Geht es um Robustheit, hat das GPS-Outdoor-Gerät allerdings die Nase vorn: Während sich das Akku eines Smartphones mit großem Display bei klirrender Kälte oder großer Hitze rasch entleert, ist das GPS-Gerät genau darauf ausgerichtet, auch dann noch zuverlässig Daten anzuzeigen. Das Display ist so konzipiert, dass die Daten selbst bei einfallendem Sonnenlicht gut ablesbar sind.

Besitzt das Gehäuse an den Seiten Elemente aus Gummi, verspricht es einen guten Griff und rutscht beim Bedienen mit Handschuhen nicht so leicht durch. Das kleine Packmaß erlaubt eine einhändige Bedienung und es sorgt dafür, dass das Outdoor-Gerät in schwer bepackten Rucksäcken oder der Jackentasche immer noch Platz findet.

GPS-Geräte sind mit Touchscreen, Tasten oder einer Kombination aus beidem erhältlich. Eine intuitive und einfache Steuerung verspricht der Touchscreen. Bei Kälte kann allerdings die Bedienbarkeit mit Handschuhen zur Herausforderung werden. Die Lösung: Du trägst bei Deiner winterlichen Tour entweder Touchscreen-Handschuhe oder Du entscheidest Dich für ein GPS-Gerät, das sowohl über eine Display- als auch Tastensteuerung verfügt.

Orientierung als Hauptfunktion – aber das GPS-Gerät kann noch viel mehr

Frühere Geräte zeigten numerische Koordinaten zur Bestimmung der eigenen Position an. Setzte der Umgang mit diesen Geräten eine gewisse Übung und Kenntnis voraus, verfügen moderne Modelle (z. B. Garmin GPS-Geräte) heute über ein digitales Kartensystem, auf dem direkt angezeigt wird, wo Du Dich gerade befindest. Die Daten, die das Gerät während Deiner Tour sammelt, geben spannende Einblicke: Neben Route und Distanz werden auch Geschwindigkeit und Höhenmeter bestimmt. Einige Wander-Navis bieten zusätzliche Funktionen wie einen elektronischen Kompass, Taschenlampe und eine Kamera.

Nicht nur während der Tour gehört das GPS-Gerät mittlerweile zum festen Bestandteil von begnadeten Wanderern und Mountainbikern. Mit einem GPS-Gerät und der dazugehörigen Software können Touren bereits vorab zu Hause am PC bis ins Detail geplant werden. Bei vielen Geräten ist es möglich, die Karten, Wegpunkte, Routen oder Caches auf dem internen Speicher oder einer zusätzlichen SD-Speicherkarte zu sichern und unterwegs darauf zuzugreifen. Das kann viel Zeit und Umwege sparen und so manche gefährliche Situation im Vorhinein ausschließen.

Keine Orientierung ohne Strom: Batterien und Akkus für das Outdoor-GPS-Gerät

Hochwertige GPS-Geräte arbeiten zuverlässig – solange sie mit Strom versorgt werden. Als Stromquelle dienen Batterien oder Akkus. Steht eine längere Tour oder eine mehrtägige Wanderung in entlegenen Gebieten bevor, so sollte zuvor die Akkulaufzeit des Gerätes überprüft werden. Manche Akkus bringen es auf eine Laufzeit von über 20 Stunden. Je öfter das Display genutzt wird und je mehr Funktionen das GPS-Gerät bietet, desto schneller entlädt sich allerdings der Akku. Ersatzbatterien und –akkus oder ein Solarladegerät zählen deshalb zur sinnvollen Zusatzausstattung. Und sollte die Technik doch mal schlapp machen, dann helfen Karte und Kompass im Rucksack weiter, die zur Sicherheit immer dabei sein sollten.

Ob Geocaching, Fahrrad- oder Trekking-Touren - wenn Du auf einfache GPS-Navigation setzt, haben wir die richtigen Modelle für Dich im Sortiment. GPS-Geräte mit TOPO Deutschland-Karte und nützlichen Zusatzfunktionen wie Höhenmesser, Kompass und Wetterinfo sind moderne Helfer für Deine Outdoor-Tour.

Unterwegs der Outdoor-Shop