Take Care
Unterwegs & Umwelt
Nachhaltigkeitssiegel
Zur Übersicht- 1 % for the planet
- Bio-Baumwolle
- Bio-Leder
- bluesign®
- BPA-frei
- Crystal Down
- Down Codex
- Down Cycle
- Fair Labor Association
- Fair Wear Foundation
- Fairtrade
- Fjällräven Daunenversprechen
- GOTS
- Green Shape
- Hanf, Leinen
- Made in Europe
- Made in Germany
- Modal, Tencel, Lyocell
- Mulesing-frei
- Naturtextil
- Open Factory
- PFC-frei
- Recycling
- Repreve
- Responsible Down Standard
- Take Care
- terracare®
- Umweltfreundliches Färben
- Vegan
- Wiederbesohlbar
- ZQ Merino
Bei Lederschuhen muss das Leder aus Gerbereien stammen, die mit der höchsten Qualitätsstufe der Leather Working Group ausgezeichnet sind. Die Leather Working Group ist eine international agierende Multi-Stakeholder-Initiative aus Industrie, Handel, Nicht-Regierungsorganisationen und wissenschaftlichen Institute. Ziel dieser Gruppe ist es die Lederverarbeitung transparenter und nachhaltiger zu machen. Dazu gehört unter anderem die Reduktion des hohen Wasser- und Energieverbrauchs in dieser Branche.
Das Obermaterial von Synthetik-Schuhen muss zu mindestens 70 % aus recycelten oder bluesign®-zertifizierten Materialien bestehen. Zusätzlich muss die Mittelsohle und/oder die Außensohle recycelte oder biologische Materialien beinhalten.
Haglöfs hat langfristig zum Ziel das komplette Sortiment mit diesem Label auszeichnen zu können. Bereits das Design ist darauf ausgerichtet, Produkte nach den entsprechenden Kriterien zu entwickeln.
Das Label soll dem Kunden als Orientierung bei der Suche nach nachweislich nachhaltig produzierter Outdoor-Ausrüstung helfen.