Kauf auf
Rechnung
  • Merkzettel Merkzettel
    0
  • Warenkorb Warenkorb
    0 0,00
August 2007

Dreamcatcher von Mountain Equipment

Daunenschlafsack Dreamcatcher, Temperaturen um den Gefrierpunkt
Dreamcatcher von Mountain Equipment
Schlafsack Dreamcatcher 500 von Mountain Equipment - August 2007 alle Artikel von Mountain Equipment

Übersicht aller Artikel der Kategorie Schlafsack und Daunenschlafsack

Daunenschlafsack für Nächte an denen die Temperaturen bis kurz unter den Gefrierpunkt fallen.

Welcher Expeditionsteilnehmer freut sich nicht abends auf einen warmen und bequemen Schlafsack? Diesen Traum erfüllt der Dreamcatcher besonders leicht: elastifizierte Nähte im Kniebereich sorgen für noch mehr Bewegungsfreiheit und der Wärmekragen mit Elastikzug verhindert das Auskühlen durch entweichende, warme Luft.


Schlafsack Dreamcatcher 500 von Mountain Equipment
Technische Daten:
  • Füllung: 600+cuin, 90/10 Gänsedaune
  • Außenmaterial: Ultra Soft 300 RS (100% Nylon)
  • Innenmaterial: Ultra Soft 300 dp (100% Nylon)
  • RV-Abdeckung und Kragen mit Primaloft und Daune befüllt
  • Hängeschlaufen am Fußteil
  • Garantie: 7 Jahre
  • Temperaturangaben nach EN 13537:
  • Comfort: 2°C
  • Limit: -3°C
  • empfohlener Einsatzbereich von Mountain Equipment: -5° bis +20°
Körpergrösse
Gewicht inkl. Packsack
Füllgewicht
Packmaß
Preis
bis 185 cm 1250 g 515 g 34 x 19 cm 239,95 € Mountain Equipment Dreamcatcher 500 M - bis 185 cm Grösse
bis 200 cm 1330 g 565 g 35 x 19 cm 259,95 € Mountain Equipment Dreamcatcher 500 XXL - bis 200cm Grösse
Selbst wenn Sie nicht den Everest zum Ziel haben, sollten Sie keine Kompromisse bei Ihrer Ausrüstung machen: Mountain Equipment bietet mit dem Dreamcatcher 500 den richtigen Schlafsack für Temperaturbereiche bis zum Gefrierpunkt. Sehr aufwendig ist die Trapez-Kammern-Konstruktion: sich gegenseitig überlappende Kammern sorgen dabei für eine bessere Verteilung der Daune. Normale Kondensationsfeuchtigkeit wird von der Ultrasoft-Mikrofaser problemlos abgewiesen uns auch in puncto Gewicht und Packmaß wird der Dreamcatcher mit 515 bzw. 565 Gramm in Ihrem Rucksack kaum auffallen.

Das neue ULTRASOFT 300 Rip-Stop Außenmaterial ist extrem wasserabweisend und als erster Schlafsack aus dem Hause Mountain Equipment hat er ein Shark Fußteil, das sich optimal um die Füße schmiegt.
Der Vorteil: bessere Belüftung und noch mehr Komfort. Alles in allem: zum Träumen schön!

Thermo Dynamic System Thermo Dynamic System (TDS)

Dank elastifizierter Quernähte im Bereich der Ober- und Unterschenkel macht der Schlafsack jede Bewegung mit. Die gute Wärmeisolation bleibt erhalten, da sich der Schlafsack immer eng um den Körper schmiegt. So entstehen keine unnötigen Hohlräume, die zusätzlich angewärmt werden müssen. Darüber hinaus sind die Kammern im flexiblen Bereich stärker gefüllt, damit sie auch im ausgedehnten Zustand prall und loftig sind. Schlafkomfort ist die ganze Nacht garantiert!

Die Firma Mountain Equipment bietet mit ihrer Modellvielfalt bei Daunen- und Kunstfaserschlafsäcken für nahezu jede Unternehmung den richtigen Schlafsack an: vom Expeditionsmodell bis hin zum leichten Sommerschlafsack, ob mit Daune oder mit Kunstfaser gefüllt. Zudem werden alle Schlafsäcke nach der Europäischen Norm getestet und auch die Werte von Gewicht und Packmaß stimmen, wie man im letzten Alpintest über Daunenschlafsäcke (Ausgabe 04/2007) nachlesen kann.

Mountain Equipment war von 11 Schlafsackherstellern die einzige Firma, bei denen die Herstellerangaben mit den von Alpin errechneten Werten zu fast 100% übereinstimmten. Besonders bei den wichtigen Werten wie Temperaturen und beim so genannten Loft (Bauschvermögen der Daune) gab es zum Teil ein erhebliches Abweichen von den Herstellerangaben, wie sich im EN zertifiziertem Prüfinstitut Hohenstein herausstellte. Diese Abweichungen können unterschiedliche Ursachen haben.

1. Es gibt je nach Test unterschiedliche Werte, die von der für Europa relevanten EN Norm abweichen und zu "besseren" Ergebnissen führen.

2. Hersteller möchten nicht schlechtere Werte als der Mitbewerber angeben, da sie vielleicht sogar die gleiche Füllung und Menge benutzen und passen sich an.

3. Ein früher getestetes Schlafsackmodell hat schon seit Jahren den gleichen Namen, aber entspricht nicht mehr dem aktuellen Modell, weil sich Material, Füllung, Schnitt etc. geändert haben.

Was auch immer die Gründe sein mögen, für den Kunden ist es wichtig, daß die angegebenen Werte der Hersteller stimmen. Deshalb gibt es die EN Norm, nach der die Schlafsäcke getestet sein sollten, die den Kunden beim Schlafsackkauf unterstützt und somit für vergleichbare Information sorgt. Beim Kauf im Fachhandel wird oft auf unterschiedliche Angaben der Hersteller hingewiesen, beim Online- oder Katalogeinkauf muß man sich, unserer Meinung nach, aber auf die Herstellerangaben verlassen können.

Mountain Equipment kaufen im Unterwegs Online Shop

Mountain Equipment rüstet Bergsteiger speziell im Expeditionsbereich seit 1961 aus. Gerade im Bereich Daunenschlafsäcke und -bekleidung machte sich Mountain Equipment schnell einen sehr guten Ruf.

Bergsteiger wie Doug Scott und Reinhold Messner haben schon auf die Produkte von Mountain Equipment geschwört und sind auf ihren Unternehmungen von Mountain Equipment nie enttäuscht worden. Heute hat sich die Ausrüstungspalette auf High End Bekleidung ausgeweitet.

Auch in der jüngsten Vergangenheit vertrauten Spitzenbergsteiger wie Andy Cave, Brendan Murphy, Mick Fowler und Steve Sustard, die mit der 1. Begehung der Changabang Nordwand einen alpinen Meilenstein setzten, der Bekleidung und den Schlafsäcken von Mountain Equipment.

Aktuell setzten Extrembergsteiger wie Heinz Zak und John Dunne auf die qualitativ hochwertige Ausrüstung von Mountain Equipment.

Hier geht es zum Mountain Equipment Onlineshop

 

Mountain Equipment

Über Mountain Equipment

Mountain Equipment

Seit 1961 produziert der britische Hersteller Mountain Equipment professionelle Outdoor-Ausrüstung. Er war bei über 100 Everest-Expeditionen, jeder britischen Erstbesteigung eines 8000ers und bei Expeditionen zu beiden Polen dabei. Da wundert es nicht, dass sich ihre Kundenliste wie ein „Who´s who“ der renommiertesten Abenteurer und Bergsteiger liest. Zu ihrem Sortiment zählen vor allem Bekleidung, Schlafsäcke, Taschen und Zelte. Bei der Produktion stehen Robustheit und Verlässlichkeit an erster Stelle.
Schlafsack Dreamcatcher 500 von Mountain Equipment - August 2007 alle Artikel von Mountain Equipment

Übersicht aller Artikel der Kategorie Schlafsack und Daunenschlafsack

Daunenschlafsack für Nächte an denen die Temperaturen bis kurz unter den Gefrierpunkt fallen.

Welcher Expeditionsteilnehmer freut sich nicht abends auf einen warmen und bequemen Schlafsack? Diesen Traum erfüllt der Dreamcatcher besonders leicht: elastifizierte Nähte im Kniebereich sorgen für noch mehr Bewegungsfreiheit und der Wärmekragen mit Elastikzug verhindert das Auskühlen durch entweichende, warme Luft.


Schlafsack Dreamcatcher 500 von Mountain Equipment
Technische Daten:
  • Füllung: 600+cuin, 90/10 Gänsedaune
  • Außenmaterial: Ultra Soft 300 RS (100% Nylon)
  • Innenmaterial: Ultra Soft 300 dp (100% Nylon)
  • RV-Abdeckung und Kragen mit Primaloft und Daune befüllt
  • Hängeschlaufen am Fußteil
  • Garantie: 7 Jahre
  • Temperaturangaben nach EN 13537:
  • Comfort: 2°C
  • Limit: -3°C
  • empfohlener Einsatzbereich von Mountain Equipment: -5° bis +20°
Körpergrösse
Gewicht inkl. Packsack
Füllgewicht
Packmaß
Preis
bis 185 cm 1250 g 515 g 34 x 19 cm 239,95 € Mountain Equipment Dreamcatcher 500 M - bis 185 cm Grösse
bis 200 cm 1330 g 565 g 35 x 19 cm 259,95 € Mountain Equipment Dreamcatcher 500 XXL - bis 200cm Grösse
Selbst wenn Sie nicht den Everest zum Ziel haben, sollten Sie keine Kompromisse bei Ihrer Ausrüstung machen: Mountain Equipment bietet mit dem Dreamcatcher 500 den richtigen Schlafsack für Temperaturbereiche bis zum Gefrierpunkt. Sehr aufwendig ist die Trapez-Kammern-Konstruktion: sich gegenseitig überlappende Kammern sorgen dabei für eine bessere Verteilung der Daune. Normale Kondensationsfeuchtigkeit wird von der Ultrasoft-Mikrofaser problemlos abgewiesen uns auch in puncto Gewicht und Packmaß wird der Dreamcatcher mit 515 bzw. 565 Gramm in Ihrem Rucksack kaum auffallen.

Das neue ULTRASOFT 300 Rip-Stop Außenmaterial ist extrem wasserabweisend und als erster Schlafsack aus dem Hause Mountain Equipment hat er ein Shark Fußteil, das sich optimal um die Füße schmiegt.
Der Vorteil: bessere Belüftung und noch mehr Komfort. Alles in allem: zum Träumen schön!

Thermo Dynamic System Thermo Dynamic System (TDS)

Dank elastifizierter Quernähte im Bereich der Ober- und Unterschenkel macht der Schlafsack jede Bewegung mit. Die gute Wärmeisolation bleibt erhalten, da sich der Schlafsack immer eng um den Körper schmiegt. So entstehen keine unnötigen Hohlräume, die zusätzlich angewärmt werden müssen. Darüber hinaus sind die Kammern im flexiblen Bereich stärker gefüllt, damit sie auch im ausgedehnten Zustand prall und loftig sind. Schlafkomfort ist die ganze Nacht garantiert!

Die Firma Mountain Equipment bietet mit ihrer Modellvielfalt bei Daunen- und Kunstfaserschlafsäcken für nahezu jede Unternehmung den richtigen Schlafsack an: vom Expeditionsmodell bis hin zum leichten Sommerschlafsack, ob mit Daune oder mit Kunstfaser gefüllt. Zudem werden alle Schlafsäcke nach der Europäischen Norm getestet und auch die Werte von Gewicht und Packmaß stimmen, wie man im letzten Alpintest über Daunenschlafsäcke (Ausgabe 04/2007) nachlesen kann.

Mountain Equipment war von 11 Schlafsackherstellern die einzige Firma, bei denen die Herstellerangaben mit den von Alpin errechneten Werten zu fast 100% übereinstimmten. Besonders bei den wichtigen Werten wie Temperaturen und beim so genannten Loft (Bauschvermögen der Daune) gab es zum Teil ein erhebliches Abweichen von den Herstellerangaben, wie sich im EN zertifiziertem Prüfinstitut Hohenstein herausstellte. Diese Abweichungen können unterschiedliche Ursachen haben.

1. Es gibt je nach Test unterschiedliche Werte, die von der für Europa relevanten EN Norm abweichen und zu "besseren" Ergebnissen führen.

2. Hersteller möchten nicht schlechtere Werte als der Mitbewerber angeben, da sie vielleicht sogar die gleiche Füllung und Menge benutzen und passen sich an.

3. Ein früher getestetes Schlafsackmodell hat schon seit Jahren den gleichen Namen, aber entspricht nicht mehr dem aktuellen Modell, weil sich Material, Füllung, Schnitt etc. geändert haben.

Was auch immer die Gründe sein mögen, für den Kunden ist es wichtig, daß die angegebenen Werte der Hersteller stimmen. Deshalb gibt es die EN Norm, nach der die Schlafsäcke getestet sein sollten, die den Kunden beim Schlafsackkauf unterstützt und somit für vergleichbare Information sorgt. Beim Kauf im Fachhandel wird oft auf unterschiedliche Angaben der Hersteller hingewiesen, beim Online- oder Katalogeinkauf muß man sich, unserer Meinung nach, aber auf die Herstellerangaben verlassen können.

Mountain Equipment kaufen im Unterwegs Online Shop

Mountain Equipment rüstet Bergsteiger speziell im Expeditionsbereich seit 1961 aus. Gerade im Bereich Daunenschlafsäcke und -bekleidung machte sich Mountain Equipment schnell einen sehr guten Ruf.

Bergsteiger wie Doug Scott und Reinhold Messner haben schon auf die Produkte von Mountain Equipment geschwört und sind auf ihren Unternehmungen von Mountain Equipment nie enttäuscht worden. Heute hat sich die Ausrüstungspalette auf High End Bekleidung ausgeweitet.

Auch in der jüngsten Vergangenheit vertrauten Spitzenbergsteiger wie Andy Cave, Brendan Murphy, Mick Fowler und Steve Sustard, die mit der 1. Begehung der Changabang Nordwand einen alpinen Meilenstein setzten, der Bekleidung und den Schlafsäcken von Mountain Equipment.

Aktuell setzten Extrembergsteiger wie Heinz Zak und John Dunne auf die qualitativ hochwertige Ausrüstung von Mountain Equipment.

Hier geht es zum Mountain Equipment Onlineshop

 

Mountain Equipment
Unterwegs der Outdoor-Shop