Kauf auf
Rechnung
  • Merkzettel Merkzettel
    0
  • Warenkorb Warenkorb
    0 0,00
September 2010

Nano Puff Pullover von patagonia

Der wind- und wasserabweisende Nano Puff® Pullover ist sehr warm, eng komprimierbar und ideal als Isolierung oder Außenschicht bei kaltem Wetter.
Nano Puff Pullover von patagonia
patagonia Nano Puff Pullover von patagonia - August 2010       alle Artikel von patagonia

Übersicht aller Artikel der Kategorie Windstopper / Softshell

Der wind- und wasserabweisende Pullover mit hochwertiger Primaloft® Füllung ist unglaublich leicht und wärmt auch in feuchtem Zustand. Die stark komprimierbare Isolationsschicht von Patagonia kann daher auch sehr gut solo getragen werden.
Patagonia Nano Puff Pullover



Alle Artikel:
patagonia Jacke

Details:
  • Material: Außenmaterial: 34-g, 15-Denier Gewebe aus 100% Recycling-Polyester. Isolierung: 60-g PrimaLoft® One Polyester. Futter: 47-g, 22-Denier Gewebe aus 100% Recycling-Polyester. Außenmaterial und Futter mit Deluge® DWR (Durable Water Repellent) Imprägnierung. Im Common Threads Recycling Programm wiederverwertba
  • windabweisend, wasserabweisend
  • gut abschließender Stehkragen
  • halblanger Reißverschluß
  • Brusttasche
  • Gewicht: 247g
Preis: 159,95 €
Patagonia Nano Puff Pullover
Patagonia Outdoor Produkte

Der wind- und wasserabweisende Nano Puff® Pullover ist sehr warm, eng komprimierbar und ideal als Isolierung oder Außenschicht bei kaltem Wetter.

Der als minimalistischer Prototyp für gewichtsbewusste Alpinisten entwickelte Nano Puff Pullover erreichte rasch Kult-Status und wurde zum Stammvater einer ganzen Kollektion. Schlank geschnitten und mit einem langen Hals-RV, stört er nicht unter dem Klettergurt, minimiert das Gewicht und maximiert die Wärmeleistung. Wetterfest genug, um selbst bei Nassschnee als warme Außenschicht getragen zu werden, schlank genug, um ihn zum Felsklettern bei kaltem Wetter drüber zu ziehen und trotzdem seine Füße zu sehen, und warm genug, um auf Fast-and-Light Touren beim Sichern den Parka zu ersetzen.

Sein winddichtes, nässeableitendes Außenmaterial aus 100% Recycling-Polyester gleitet leicht unter einer Überjacke. Das wenig auftragende, hydrophobe und extrem komprimierbare PrimaLoft® One (60-g) speichert Wärme exzellent - selbst bei Nässe. Zudem lässt sich der Nano verblüffend klein komprimieren und in seiner Brusttasche mit Karabinerschlaufe verpacken. Elastische Bündchen und Saum lassen keinen Wind rein und keine Wärme raus.

Der Pullover ist, wie viele andere patagonia Produkte auch, im Common Threads Recycling Programm wiederverwertbar:

Common Threads Recycling Programm
Patagonias oberstes Ziel ist es, das beste Produkt herzustellen und dabei die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. daher ist das Unternehmen ständig auf der Suche nach umweltfreundlichen Rohmaterialien und investiert in innovative Technologien um die Umweltbelastung zu verringern und gleichzeitig die Qualität zu verbessern.
Durch das seit 2005 bestehendes ‚Common Threads Recycling Program' kann die Capilene-Funktionswäsche (aus mindestens 50% recyceltem Polyester hergestellt), patagonia- und Polartec®- Fleece und die Baumwoll-T-Shirts wiederverwertet werden. Inzwischen wurde das Recycling-Programm auch auf technische Jacken, Skibekleidung sowie zahlreiche Produkte der Lifestyle-Linien ausgeweitet.

Bereits 71% der Bekleidungskollektion Winter 2010 sind recycelbar. Wiederverwertbare Produkte sind durch eine Garnspule auf dem Etikett gekennzeichnet. In der Bekleidungskollektion Sommer 2011 sind 100% recycelbar. Um mitzumachen, bringen Sie Ihre abgetragene Polyesterkleidung einfach zu einem der Partner Händler oder geben es in einen patagonia-Läden ab.

Patagonia kaufen im Unterwegs Online Shop

Alle Produkte von patagonia

Yvon Chouinard, Gründer von Patagonia, startete seine Kletterkarriere im zarten Alter von 14 Jahren. Die einzigen Kletterhaken, die es zu dieser Zeit gab, waren aus weichem Eisen, die man einmal in den Felsen schlug und dann dort zurückließ. Die erste Innovation, war also aus alten Autoachsen festere Kletterhaken herzustellen.

Im Jahre 1970 war Chouinard Equipment zwar der größte Hersteller von Kletter-Hardware in den USA, aber das Unternehmen war jedoch auch ein ökologischer Übeltäter, denn die Haken zerstörten den Fels.

Der nächste Schritt bestand dann in der Herstellung und dem Verkauf von Bekleidung. Zu einer Zeit, als sich die gesamte Bergsteiger-Gemeinschaft auf die traditionellen, feuchtigkeitsabsorbierenden Schichten von Baumwolle, Wolle und Daunen verließ, suchte Patagonia bereits nach anderen Ideen – und Schutz.

Das Unternehmen entdeckte, dass eine bei den Nordatlantikfischern verbreitete Faser, Polyesterflor, sich ideal für Bergpullover eignete, weil sie gut isolierte, ohne Feuchtigkeit zu binden.

Im Herbst 1994 trafen Patagonia dann aus Umweltschutzgründen letztendlich die Entscheidung, dass für die Sportswear-Linie ab 1996 ausschließlich Bio-Baumwolle verwendet werden sollte. Das Ziel wurde eingehalten und seitdem war jedes einzelne Patagonia-Baumwoll-Kleidungsstück aus Bio-Baumwolle hergestellt - und das ist es bis heute noch.

Patagonia Outdoor Shop

Über Patagonia

Patagonia

Um der spannenden Geschichte des Herstellers Patagonia gerecht zu werden, braucht es mehr als einige Zeilen. Alles beginnt als der Kletterfan Yvon Chouinard 1957 einen gebrauchten Schmiedeofen und einen Amboss erwirbt. Seinen ersten Kletterhaken schmiedete er aus einem Schneideblatt eines alten Mähdreschers, zwei Stück pro Stunde, die er für 1,50 Dollar das Stück verkaufte.

Vom Hinterhof in die ganze Welt
Erst später kam Bekleidung für Kletterer dazu. Umweltschutz und soziale Verantwortung den Mitarbeitern gegenüber stehen an erster Stelle und Patagonia engagiert sich in vielfältiger Weise, immer bestrebt sich weiter zu verbessern. Im Jahre 2022 dann der Paukenschlag: Chouinard überträgt Patagonia an eine gemeinnützige Stiftung. Alle Gewinne sollen in den Kampf gegen den Klimawandel fließen.
patagonia Nano Puff Pullover von patagonia - August 2010       alle Artikel von patagonia

Übersicht aller Artikel der Kategorie Windstopper / Softshell

Der wind- und wasserabweisende Pullover mit hochwertiger Primaloft® Füllung ist unglaublich leicht und wärmt auch in feuchtem Zustand. Die stark komprimierbare Isolationsschicht von Patagonia kann daher auch sehr gut solo getragen werden.
Patagonia Nano Puff Pullover



Alle Artikel:
patagonia Jacke

Details:
  • Material: Außenmaterial: 34-g, 15-Denier Gewebe aus 100% Recycling-Polyester. Isolierung: 60-g PrimaLoft® One Polyester. Futter: 47-g, 22-Denier Gewebe aus 100% Recycling-Polyester. Außenmaterial und Futter mit Deluge® DWR (Durable Water Repellent) Imprägnierung. Im Common Threads Recycling Programm wiederverwertba
  • windabweisend, wasserabweisend
  • gut abschließender Stehkragen
  • halblanger Reißverschluß
  • Brusttasche
  • Gewicht: 247g
Preis: 159,95 €
Patagonia Nano Puff Pullover
Patagonia Outdoor Produkte

Der wind- und wasserabweisende Nano Puff® Pullover ist sehr warm, eng komprimierbar und ideal als Isolierung oder Außenschicht bei kaltem Wetter.

Der als minimalistischer Prototyp für gewichtsbewusste Alpinisten entwickelte Nano Puff Pullover erreichte rasch Kult-Status und wurde zum Stammvater einer ganzen Kollektion. Schlank geschnitten und mit einem langen Hals-RV, stört er nicht unter dem Klettergurt, minimiert das Gewicht und maximiert die Wärmeleistung. Wetterfest genug, um selbst bei Nassschnee als warme Außenschicht getragen zu werden, schlank genug, um ihn zum Felsklettern bei kaltem Wetter drüber zu ziehen und trotzdem seine Füße zu sehen, und warm genug, um auf Fast-and-Light Touren beim Sichern den Parka zu ersetzen.

Sein winddichtes, nässeableitendes Außenmaterial aus 100% Recycling-Polyester gleitet leicht unter einer Überjacke. Das wenig auftragende, hydrophobe und extrem komprimierbare PrimaLoft® One (60-g) speichert Wärme exzellent - selbst bei Nässe. Zudem lässt sich der Nano verblüffend klein komprimieren und in seiner Brusttasche mit Karabinerschlaufe verpacken. Elastische Bündchen und Saum lassen keinen Wind rein und keine Wärme raus.

Der Pullover ist, wie viele andere patagonia Produkte auch, im Common Threads Recycling Programm wiederverwertbar:

Common Threads Recycling Programm
Patagonias oberstes Ziel ist es, das beste Produkt herzustellen und dabei die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. daher ist das Unternehmen ständig auf der Suche nach umweltfreundlichen Rohmaterialien und investiert in innovative Technologien um die Umweltbelastung zu verringern und gleichzeitig die Qualität zu verbessern.
Durch das seit 2005 bestehendes ‚Common Threads Recycling Program' kann die Capilene-Funktionswäsche (aus mindestens 50% recyceltem Polyester hergestellt), patagonia- und Polartec®- Fleece und die Baumwoll-T-Shirts wiederverwertet werden. Inzwischen wurde das Recycling-Programm auch auf technische Jacken, Skibekleidung sowie zahlreiche Produkte der Lifestyle-Linien ausgeweitet.

Bereits 71% der Bekleidungskollektion Winter 2010 sind recycelbar. Wiederverwertbare Produkte sind durch eine Garnspule auf dem Etikett gekennzeichnet. In der Bekleidungskollektion Sommer 2011 sind 100% recycelbar. Um mitzumachen, bringen Sie Ihre abgetragene Polyesterkleidung einfach zu einem der Partner Händler oder geben es in einen patagonia-Läden ab.

Patagonia kaufen im Unterwegs Online Shop

Alle Produkte von patagonia

Yvon Chouinard, Gründer von Patagonia, startete seine Kletterkarriere im zarten Alter von 14 Jahren. Die einzigen Kletterhaken, die es zu dieser Zeit gab, waren aus weichem Eisen, die man einmal in den Felsen schlug und dann dort zurückließ. Die erste Innovation, war also aus alten Autoachsen festere Kletterhaken herzustellen.

Im Jahre 1970 war Chouinard Equipment zwar der größte Hersteller von Kletter-Hardware in den USA, aber das Unternehmen war jedoch auch ein ökologischer Übeltäter, denn die Haken zerstörten den Fels.

Der nächste Schritt bestand dann in der Herstellung und dem Verkauf von Bekleidung. Zu einer Zeit, als sich die gesamte Bergsteiger-Gemeinschaft auf die traditionellen, feuchtigkeitsabsorbierenden Schichten von Baumwolle, Wolle und Daunen verließ, suchte Patagonia bereits nach anderen Ideen – und Schutz.

Das Unternehmen entdeckte, dass eine bei den Nordatlantikfischern verbreitete Faser, Polyesterflor, sich ideal für Bergpullover eignete, weil sie gut isolierte, ohne Feuchtigkeit zu binden.

Im Herbst 1994 trafen Patagonia dann aus Umweltschutzgründen letztendlich die Entscheidung, dass für die Sportswear-Linie ab 1996 ausschließlich Bio-Baumwolle verwendet werden sollte. Das Ziel wurde eingehalten und seitdem war jedes einzelne Patagonia-Baumwoll-Kleidungsstück aus Bio-Baumwolle hergestellt - und das ist es bis heute noch.

Patagonia Outdoor Shop

Das könnte Sie auch interessieren

Unterwegs der Outdoor-Shop