Outdoor-Bekleidung richtig imprägnieren und waschen
erstellt am: 26. 10. 2011 um 13:36 UhrPassend zur kalten Jahreszeit erfahrt Ihr im Folgenden, wie Ihr Eure Kleidung richtig imprägniert und wascht. Das ist wichtig und wird meist zu sehr vernachlässigt. Ihr habt Euch für den Herbst einen neue Regenjacke gekauft oder Eure alte Lieblingsjacke schreit mal wieder nach einer Wäsche? Dann solltet Ihr Nachstehendes unbedingt beachten.
Waschen
Outdoor-Jacken immer im Schonwaschgang bei 30°C waschen (das reicht völlig aus) und keinesfalls schleudern. Durch den Schleudergang leidet auf Dauer nämlich die wasserabweisende Membran Eurer Jacke. Jacken sollten je nach Verwendung ein bis drei Mal im Jahr gewaschen werden, auch wenn sie noch nicht „dreckig“ erscheinen, denn Salzkristalle, die durch Schwitzen entstehen, oder Staub und Schmutz setzen sich in den Poren im Stoff fest und die Jacke verliert dadurch an Atmungsaktivität. Holt Euch fürs Waschen am besten ein spezielles Waschmittel (z.B. das Fibertec Pro-Wash) und benutz auf keinen Fall Waschpulver (enthält Schleifpartikel) oder Weichspüler (verstopft die Poren).
Imprägnieren
Nach ein paar Wäschen ist allerdings auch die Imprägnierung rausgewaschen und muss erneuert werden, damit kein Wasser durchdringen kann. Es gibt zwei Möglichkeiten, Eure Kleidungsstücke zu imprägnieren. Die leichtere Variante ist, das Imprägniermittel einfach einzuwaschen. Hier gibt es das beispielsweise das Fibertec Green Guard Wash-in, das dazu noch ökologisch vollkommen unbedenklich ist. Ihr könnt aber auch zum Nikwax TX Direkt Spray-on greifen und, wie der Name schon sagt, die Jacke rundherum einsprühen. Bei Baumwolljacken sind das altbekannte Fjällräven Grönland Wachs oder der Fibertec Cotton Guard zu empfehlen. In allen Fällen ist eine Wärmebehandlung notwendig, um die Imprägnierung zu aktivieren. Ganz easy ist natürlich, die behandelte Jacke einfach in den Trockner zu schmeißen. Wenn kein Trockner vorhanden ist, reicht auch ein Fön aus.
Wolle und Daunen
Für Wolljacken empfehlen wir Euch, ein Spezial-Wollwaschmittel zu benutzen. Hier gibt es z.B. das Fibertec Wool Wash. Normale Waschmittel enthalten zu viel Seife, die das wichtige Wollfett (Lanolin) herauswäscht und die Wolle verfilzen lässt (kennt Ihr sicher …). Wolle darf nicht zu heiß gewaschen werden, also schaut mal nach, ob Eure Waschmaschine ein Wollwaschprogramm hat, dann seid Ihr (fast) auf der sicheren Seite. Habt Ihr eine Daunenjacke? Damit die Daune ihre Bauschkraft und somit ihre Isolationsfähigkeit behält, wascht Ihr sie am Besten mit Fibertec Down Wash. Das reinigt die Daunen schonend und Ihr könnt auch gleich Euren Daunenschlafsack mitwaschen. Geheimtipp: Gegen Klumpenbildung der Daunen helfen ein bis zwei Tennisbälle im Wäschetrockner (nicht im Fön!).
Wenn Ihr diese Tipps berücksichtigt, werdet Ihr umso länger was von Eurer Jacke haben und sie lässt Euch niemals im Regen stehen.
