Raus ins Unbekannte – Unterwegs mit Rab
erstellt am: 30. 04. 2025 um 8:10 Uhr
Zwischen Steilwand und Nähmaschine
Bist Du schon einmal auf die Idee gekommen, einen Expeditionsschlafsack für Minusgrade selbst zu nähen? Nein? Der 26-jährige Rab Carrington wohl auch nicht.
Als waschechte Bergsteigerlegende der 1970er Jahre und leidenschaftlichen Abenteurer reizten den gebürtigen Schotten ferne Gipfel, extreme Herausforderungen und neues Terrain – aber Nadel und Faden?
Als Carrington 1973 während einer Reise nach Patagonien aufgrund eines Hafenarbeiter-Streiks monatelang in Buenos Aires auf sein Gepäck warten musste, änderte sich seine Meinung: Knapp bei Kasse überzeugte er seinen Freund Hector Vieytes, der Schlafsäcke für die argentinische Armee produzierte, ihn einzustellen und als Näher auszubilden. Nachdem seine Ausrüstung irgendwann eingetrudelt war, verbrachte Carrington den Rest der wilden 70er Jahre allerdings wieder überwiegend am Fels hängend. Dennoch war ein Fundament gelegt – für innovative Produkte und eine Firma, die heute international zu einem der Marktführer für technische Outdoor-Ausrüstung zählt und der Carrington seinen Vornamen vererbte: Rab.

Foto ©: Rab Carrington | Cerro Torre, August 1977

Mit Pioniergeist und Know-How
Die 1980er brachten mit dem Umzug nach Sheffield und der Gründung einer eigenen Familie etwas mehr Ruhe und weniger waghalsige Touren in sein Leben. Erfüllt von seinen sportlichen Abenteuern und mit praktischen Näherfahrungen in der Hinterhand begann Carrington 1981, eigene Schlafsack-Ideen für raue Witterungsbedingungen umzusetzen. Schnell wuchs die Nachfrage und die frisch gegründete Firma zog von seinem Dachboden in eine Sheffielder Fabrikhalle um. Neben Schlafsäcken gesellten sich nach und nach auch Funktionsbekleidung, Rucksäcke, Biwaksäcke und Zelte zu Rab’s Sortiment – eben alles, was das Kletterer-Herz begehrt! Um dieses im Sturm zu erobern, zahlte sich das Wissen und die Kenntnisse Carringtons als Bergprofi aus: Er wusste genau, was seine Kunden wollten. Und dies war und ist, kurz gesagt: bestmöglicher Schutz vor den Elementen.
Diesen Anspruch erfüllen die Outdoor-begeisterten "Mountain People", die hinter Rab stehen, noch heute. 2003 verkaufte Carrington die Firma an das im englischen Somercotes ansässige Unternehmen Equip Outdoor Technologies Ltd. Doch Entdeckungsfreude, Forscherdrang, Know-How und die Freude an den eigenen Produkten bestimmt weiterhin die Philosophie und den Geist der Marke – auch 44 Jahre nach ihrer Gründung.
Gerüstet für das Extrem
Für Freude sorgen die Rab-Produkte auch bei Outdoorsportlern, Kletterern und Wanderfans rund um den Globus, die extreme Wetterphänomene nicht als Ärgernis, sondern als willkommene Herausforderung betrachten. Denn auf das Equipment von Rab ist Verlass, auch bei Starkregen, eisiger Kälte oder, wenn es schweißtreibend wird. Dafür sorgen innovative Technologien und ausgewählte Materialien. So ist Rab bekannt und renommiert für die Verwendung qualitativ hochwertiger, nach den ethischen Richtlinien des Responsible Down Standard (RDS) gewonnener Daune. Aber auch synthetische Isolationsmaterialien wie das aus recyceltem Polyester bestehende PrimaLoft® oder die TILT-Technologie bieten top Wärmeisolation bei niedrigem Gewicht. Neben Gore-Tex® haben sich bei Rab in puncto Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität auch die Pertex®-Materialien, die trotz ihres superleichten Gewichts eine gute Reißfestigkeit und Nahtstärke aufweisen, als weitere Schlüsseltechnologie erwiesen. Zudem erhöhen ergonomische Schnitte, verbesserte Belüftungssysteme und technische Details den Tragekomfort und Wetterschutz – damit Du trocken und wohlbehalten Dein Ziel erreichst.

Optimal geschützt und leicht bepackt: Innovatives aus dem Hause Rab
Apropos trocken: Für Regenschutz ohne Kompromisse sorgen Rab’s Firewall Mountain Jacket Mens / Womens sowie die Firewall Mountain Pants Mens / Womens, die Dich sowohl beim Wander- und Klettertrip jenseits der Baumgrenze als auch im Alltag zuverlässig begleiten. Die Funktionsbekleidung von Rab ist häufig für verschiedenste Aktivitäten verwendbar und so lässt sich Jacke wie auch Hose extrem flexibel an jede Situation anpassen! Zum einen sind sie wasserdicht, hoch atmungsaktiv und robust. Doch zusätzlich bieten Dir verstellbare Unterarm- bzw. Bein-Reißverschlüsse, kletterkompatible Details und eine angenehme Passform die Extraportion Komfort und Vielseitigkeit – egal, ob Du gerade einen Achttausender besteigst oder auf dem Radweg zur Arbeit vom Regen und Wind überraschst wirst.
Ein weiteres Beispiel für Rab’s Vielseitigkeit und innovative Schaffenskraft ist der Trailrunning-Rucksack Veil XP, der 2024 mit dem ISPO Award prämiert wurde, einem Gütesiegel für herausragende Sportprodukte. Der ultraleichte Rucksack für abenteuerliche Bergläufe ist komplett wasserdicht, feuchtigkeitsableitend, bietet einfachen Zugriff von unterwegs und sitzt so bequem, dass er mit Dir beim Laufen nahezu zu einer Einheit verschmilzt. Produziert wurde der Veil XP aus zu 100 Prozent recyceltem Polyamid: Rab beweist, dass sich moderne Technologie und nachhaltige Produktionsmethoden nicht ausschließen müssen.




Grün und bewusst in die Zukunft
Rab kennt die Dringlichkeit der klimatischen Herausforderungen und arbeitet kontinuierlich daran, seine Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen und stattdessen das Beste für ihren Schutz und Erhalt zu tun. Neben der Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen steht für Rab eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft an erster Stelle: Dies beginnt bei der Wahl der Verpackung aus recyceltem Kunststoff. Aber auch für die Produktion neuer Kollektionen werden alte Produkte wiederverwertet.
Doch auch mit bereits bestehenden Artikeln soll möglichst bewusst umgegangen werden: So ermutigt die Marke seine Kunden, noch brauchbare Produkte an Bedürftige zu spenden. Mit dem „Rab-Versprechen“ bietet der Hersteller zudem eine Ausrüstungsberatung, einen Reparatur- und Waschservice, Tipps zur Reinigung, Imprägnierung und Pflege sowie eine Garantie an, damit Dich Deine Ausrüstung jahrelang begleiten kann und seltener erneuert werden muss.


In puncto Nachhaltigkeit steht bei Rab auch die Vermeidung von tier-, mensch- und umweltschädigender chemischer Fluorcarbonen (PFAS), die als wasserabweisende Beschichtungen eingesetzt werden, an hoher Stelle: So konnten bereits 95 Prozent der in der Winterkollektion 2024 verwendeten Stoffe mit einer PFAS-freien DWR-Beschichtung versehen werden, um sie für extreme Wetterbedingungen tauglich zu machen.
Rab ist es wichtig, die Zusammensetzung des Materials ihrer Produkte in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ökobilanz für seine Kunden möglichst transparent nachvollziehbar zu machen. Die auf den Produktseiten sowie über einen QR-Code am Hangtag verfügbaren Material Facts sorgen hier für Klarheit in Tabellenform: Jede einzelne Komponente eines Kleidungsstücks, Schlafsacks oder Rucksacks wurde hier einzeln abgewogen, um prozentuale Aussagen über den Recyclinganteil, das Vorhandensein von PFAS sowie den Anteil der während der Produktion genutzten erneuerbaren Energien zu ermöglichen.

Verantwortung für die Natur von morgen
Klettern in Eishöhlen, über Wüstendünen wandern oder am Lagerfeuer in die Sterne blicken: Mutter Erde ermöglicht uns beim Reisen wie beim Outdoorsport einmalige Erfahrungen und Erlebnisse – manchmal überwältigend, häufig voller Schönheit und immer fern vom Alltag. Damit wir solche Momente auch in Zukunft genießen können, übernimmt Rab Verantwortung: Gerade als Akteur der Outdoor-Branche, der die menschlichen Auswirkungen auf die Umwelt hautnah miterlebt, muss es zunehmend zur Priorität werden, sich gut um die Natur als unser aller Lebensraum zu kümmern. Dass Rab außerdem faire Arbeitsbedingungen in seinen Produktionsorten und globalen Lieferketten am Herzen liegen, betont der Umstand, dass die Marke 2024 zum dritten Mal in Folge den Fair Wear Leader Status erhalten hat.
Für alle, die sich gerne in die rauesten Gegenden vorwagen und denen auch der Erhalt dieser oftmals einmaligen Orte am Herzen liegt, ist Rab mit seinen optimal schützenden, komfortablen und fair produzierten Artikeln somit ein idealer Begleiter.
Also gut, dass sich Rab Carrington damals an die Nähmaschine gewagt hat!
Einen Blick auf unser vielseitiges Rab-Sortiment kannst Du ganz bequem in unserem Online-Shop werfen.
