Unterwegs Pflegetipps für Wolle
erstellt am: 03. 02. 2017 um 12:30 UhrIhr liebt eure Kleidung aus Wolle und wollt lange Freude daran haben? In dem folgenden Blogbeitrag erfahrt ihr, wie ihr Wolle richtig pflegt - vom speziellen Wollwaschmittel bis hin zur optimalen Lagerung.

Die Eigenschaften
Wolle zu pflegen ist nicht schwer! Die natürlichen Funktionsfasern zeichnen viele tolle Eigenschaften aus, die sie so einzigartig und pflegeleicht machen. Dank des Aufbaus ihrer Fasern und der gekräuselten Struktur ist Wolle besonders atmungsaktiv, elastisch und unempfindlich gegenüber Gerüchen und Flecken. So besitzt Wolle unter anderem die Fähigkeiten Schmutz und Gerüche abzuweisen und bis zu 30% ihres Trockengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich klamm anzufühlen. Ihre natürliche Imprägnierung hat sie ihrem Wollfett (Lanolin) zu verdanken: Schmutz bleibt auf der Faseroberfläche und zieht nicht ein. Dies ist der Grund, weshalb es oft schon reicht, Wolle über Nacht gut auszulüften. Im Gegensatz zu Baumwoll- und Kunstfaserbekleidung könnt ihr eure Wollbekleidung somit länger tragen bis eine Wäsche nötig ist. Sollte eine Wäsche erforderlich sein, beachtet bitte unsere folgenden Pflegetipps für Wolle.
Wolle richtig waschen: Step by Step
- Handelt stets nach der Devise: Wolle so selten wie nötig waschen!
- Oft genügt ordentliches Auslüften völlig, am besten bei feuchter Witterung, da feuchte Luft Schmutz und Gerüche sehr gut aufnimmt.
- Ihr wollt eure Wolle waschen? Beachtet bitte immer die Herstellerangaben!
- Schließt vor dem Waschen alle Reißverschlüsse und dreht die Bekleidung auf links.
- Benutzt weder Weichspüler, noch Bleichmittel!
- Weniger ist mehr: Verwendet wenig Waschmittel!
- Milde, rückfettende Wollwaschmittel sind die beste Wahl, um Wolle zu pflegen. Nur solche können den natürlichen Schutzfilm der Wolle wiederherzustellen. Voll- und Colorwaschmittel dienen dazu Fette zu lösen und würden somit auch das natürliche Wollfett und die vielen positiven Wolleigenschaften aus euren Wolltextilien heraus waschen.

Das Spezialwaschmittel Wool Wash Eco von Fibertec ist unsere Empfehlung, um Wolle zu pflegen. Hiermit reinigt ihr Wolle besonders schonend und umweltfreundlich zugleich. Das Wollwaschmittel Wool Wash Eco lässt sich ohne Rückstände auswaschen und enthält Zedernöl. Dieses bietet euren Wolltextilien Schutz vor Mottenfraß.
Herkömmliche Wollprodukte
- Ihr könnt eure Wollbekleidung mit dem Woll- oder Handwaschprogramm eurer Waschmaschine oder per Hand waschen.
- Bei Handwäsche beachtet bitte, dass das Kleidungsstück nicht eingeweicht werden soll.

Gewalkte Wolle
- Wir empfehlen Handwäsche in kaltem Wasser.
- Wenn eine Wäsche nötig ist, bemesst die Wassermenge so, dass sich das Kleidungsstück locker darin bewegen kann.
- Das Waschmittel muss sich vollständig im Wasser aufgelöst haben, wenn ihr das Kleidungsstück hineingebt.
- Bitte nicht reiben, bürsten oder wringen!
- Drückt bzw. massiert es vorsichtig, damit das Waschmittel einwirken kann.
- Der Verfilzungsvorgang setzt sich bei falschem Waschen, insbesondere bei zu hohen Temperaturen oder zu starker mechanischer Einwirkung, weiter fort. Das Kleidungsstück kann schrumpfen und dichter werden.
- Spült euer Kleidungsstück zum Schluss 2-3 mal gründlich durch. So lange bis das Wasser klar ist.
Merinowolle
- Die meisten Merinowoll-Produkte sind pflegeleichter als gedacht! Ihr können sie problemlos bei 30 °C oder sogar bei 40 °C waschen. Hierbei empfiehlt sich der Normalwaschgang (nicht der Schonwaschgang), da hier das vollständige Ausspülen des Waschmittels gewährleistet werden kann.
- Bekleidung aus reiner Merinowolle und Merinowolle-Kunstfaser-Gemische unterscheiden sich in der Regel nicht in der Pflege.
- Ihr könnt sowohl Wollwaschmittel als auch Neutralwaschmittel (Pulver oder flüssig) verwenden. Es dürfen jedoch keine Weichspüler darin enthalten sein.

Unser Tipp: Wascht eure Merino-Bekleidung ab und zu zusammen mit einem Jeans- oder einem anderem groben Stoff. Auf diese Weise können lose Fasern entfernt, Pillingbildung (Fusselbildung, natürlicher Vorgang bei Naturfasern) reduziert und die Oberfläche verbessert werden. Noch mehr Tipps und Infos findet ihr in unserem Beitrag "Wolle kratzt? Schluss mit solchen Vorurteilen!"
Wolle richtig trocknen
Wolle/gewalkte Wolle richtig trocknen
- Drückt das Kleidungsstück nach dem Waschen vorsichtig aus (nicht wringen).
- Zieht es noch im feuchten Zustand in Form und lasst es liegend trocknen.
- Oberteile solltet ihr nicht hängend auf dem Bügel trocknen, da dies unschöne Beulen an den Schultern verursachen könnte.
Merinowolle trocken
- Trocknet eure Merino-Bekleidung am besten auf der Wäscheleine.
- Teilweise können Merinowoll-Produkte auf links bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner getrocknet werden.
- Generell gilt: Beachtet bitte immer die Angaben des Herstellers!
Wolle richtig lagern
Lagert eure Wollprodukte (gilt für jedes Wolltextil) am besten zusammengefaltet und liegend im Schrank.
Ihr wollt unsere Pflegetipps für Wolle immer griffbereit haben? Hier geht´s zum Download 😉