Langlebige Begleiter: Outdoorhosen von Fjällräven

erstellt am: 27. 03. 2025 um 13:13 Uhr

Fjällräven Hosen Header

Deine Beine leisten bei einer Wandertour ganze Arbeit.
Sie lassen Dich, dank freundlicher Unterstützung Deiner Füße, tausende von Metern zurücklegen, Berge erklimmen, über Bäche und Findlinge hüpfen und am Ende auf dem erklommenen Gipfel einen Freudentanz aufführen. Grund genug, ihnen bei all dieser Anstrengung den gemeinsamen Ausflug so angenehm und komfortabel wie möglich zu gestalten, oder?
Eine gute Outdoorhose schützt Dich vor Wind, Regen, schroffen Felsen und spitzen Dornen. Sie sollte jede Bewegung mitmachen und Dich nicht einschränken oder schwitzen lassen. Und auch Taschen sind natürlich besonders gern gesehen, damit Du vom Messer bis zur Taschenlampe alles mit einem Griff parat hast.
 
Ein Grund für uns, sich die Outdoorhosen von Fjällräven einmal genauer anzuschauen: Die Marke sorgt mit ihrem vielseitigen Sortiment an robusten, langlebigen und nachhaltigen Wander- und Trekkinghosen dafür, dass Deine Beine bestmöglich für alle Abenteuer in der Natur gerüstet und dementsprechend funktional gekleidet sind.


Ein grünes Qualitätskonzept

Dabei setzt der traditionsreiche schwedische Hersteller auf vier Grundpfeiler: höchste Qualität, herausragende Funktionalität und außergewöhnlicher Komfort bei einer langen Lebensdauer – und dies alles mit einer möglichst geringen Auswirkung auf die Umwelt, versteht sich. Das schwedische Wort „Fjällräven“ bedeutet schließlich „Polarfuchs“ und verweist damit auf eine gefährdete Spezies, die für die Firma die Notwendigkeit und Dringlichkeit des Schutzes von Flora und Fauna symbolisiert.
 
Wie Fjällräven diese hohen Ansprüche an ihre Hosen unter einen (Wander-) Hut bekommt, lässt sich im folgenden Sechs-Punkte-Fahrplan zusammenfassen, der auch die Philosophie der Firma charakterisiert:


Pause am See

#1 Umweltbewusste Produktion und Materialien

Die Liebe zur Natur war, ist und bleibt bei Fjällräven stets die treibende Kraft. Die Outdoorartikel sollen Menschen ermuntern, die Natur zu entdecken und sich dabei sicher und zu Hause zu fühlen – denn nur dem, der die Natur selbst positiv erlebt, liegt auch ihr Schutz am Herzen. Dies wusste schon Åke Nordin, der Fjällräven 1960 gründete.
Die Hosen sind für eine jahrzehntelange Nutzung ausgelegt und werden mit möglichst geringen Umweltauswirkungen hergestellt. So werden biologische, wiederverwertbare und recycelte Materialien eingesetzt, wo immer es möglich ist und rückverfolgbare natürliche Materialien bevorzugt. Bereits seit 2012 verzichtet Fjällräven auf umweltschädliche Fluorcarbone (PFAS) bei Imprägnierungen.
Aber auch das strapazierfähige G-1000® Eco-Material aus recyceltem Polyester und ökologischer Baumwolle, aus dem viele der Hosen bestehen, zählt zu Fjällrävens Innovationen in puncto Nachhaltigkeit.


#2 Form follows function

An einer Fjällräven-Hose wirst Du keine Schnörkel oder überflüssigen Details entdecken: Alles hat hier eine praktische Funktion und einen Nutzen und sieht aus einem ganz bestimmten Grund genau so aus, wie es aussieht. Dabei ist die Ausgangslage der jeweiligen Gestaltung immer die Aktivität, für die die Hose gedacht ist. Der „typisch skandinavische“ Look ist schlicht, geradlinig und klar und die Form folgt hier immer der Funktion.

Beinbelüftung

#3 Zeitlosigkeit

Bleiben wir noch kurz beim Design: Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Gestaltung der Hosen von Fjällräven ist neben effizienter Funktionalität ihre schlichte Zeitlosigkeit. Unabhängig von kurzlebigen Trends und Modeerscheinungen liegt der Fokus auf simplen Linien und klassischen, unaufdringlichen und zurückhaltenden Formen. So bleiben die Hosen länger in Benutzung und lassen sich vielseitig und einfach mit anderer Kleidung kombinieren.

Feuerholz

#4 Passgenauer Tragekomfort

Eine unbequem sitzende Hose, die rutscht, zwickt oder scheuert? Die kann Dir auf einem langen Marsch ganz schön die Laune vermiesen. Deshalb legt Fjällräven besonderen Wert darauf, dass Deine Hose passt – und zwar so gut, dass Du womöglich ganz vergisst, dass Du eine trägst (riskiere also lieber doch einen kurzen Blick nach unten, wenn Du morgens verschlafen aus dem Zelt kriechst). Ein vielfältiges Sortiment bietet ultimative Bequemlichkeit für alle Körperformen und -größen. Neben dem Einsatz von bewegungsfreundlichen, dehnbaren Material-Anteilen wie Elasthan sorgen etwa spezielle Curved-Modelle für mehr Weite an Gesäß und Oberschenkeln. Aber auch Details wie ein elastischer Bund oder seitliche Einsätze, fehlende Innennähte oder vorgeformte Knie versorgen Dich mit der Extraportion Komfort.

Fröhliche Outdoormode

Pause am Bach

#5 Reparatur und #6 Pflege

Diese beiden Punkte betonen noch einmal das große Anliegen Fjällrävens, ihren Hosen eine möglichst lange Lebensdauer zu bescheren.
Praktisch betrifft dies zum einen die Möglichkeit, Deinen treuen Reisebegleiter reparieren zu können. Outdoorhosen von Fjällräven sind so angelegt, dass stark beanspruchte Partien, die dazu neigen, schneller kaputtzugehen, leicht repariert oder ausgetauscht werden können. In fast allen Fjällräven-Shops wird ein Reparatur-Service angeboten. Außerdem wirst Du online auf der Fjällräven-Homepage an die Hand genommen, wie Du Deine Kleidung einfach selbst ausbessern und erneuern kannst.
 
Zum anderen verlängert sich die Lebensspanne Deiner Hose, wenn Du sie richtig hegst, pflegst und aufbewahrst – so wirst Du sie eventuell sogar mal Deinen Enkeln vererben können!


Waldwanderung


Travellers MT Shorts Men
 
• angenehm leicht und kühlend an heißen Tagen
• atmungsaktiv
• umweltschonend produziertes MT Eco-Material
• feuchtigkeitsregulierend
• schnelltrocknend und knitterarm
• elastischer Bund sorgt für Komfort
• verschiedene Bein- und Gesäßtaschen
• Comfort Fit

Nikka Shorts Curved Women
 
• maximale Bewegungsfreiheit
• Curved-Passform: komfortabler geschnitten im Gesäß- und Oberschenkelbereich
• robuste Materialverstärkungen
• erhöhter Bund hinten für Rucksack-Kompatibilität
• aus nachhaltigem G-1000® Silent Eco-Material
• weich, raschelarm und wasserabweisend imprägniert (PFAS-frei)

Abisko Shorts Men
 
• sehr robust
• Vordertaschen auch beim Tragen eines Rucksack-Hüftgurtes gut erreichbar
• hinten höher geschnittener Bund
• elastische Einsätze
• weniger Reibung dank fehlender Innennähte
• optimales Feuchtigkeitsmanagement
• nachhaltig produziertes G-1000® Eco-Material




Karla Pro Zip-Off Trousers Women
 
• wind- und wasserabweisend
• strapazierfähig
• atmungsaktiv
• geräuscharm
• aus umweltfreundlichem G-1000® Silent Eco-Material
• vorgeformte Kniepartien sorgen für Bewegungsfreiheit
• unterer Beinteil lässt sich auf Kniehöhe abtrennen
• insgesamt sieben Taschen für viel Stauraum

Vidda Pro Ventilated Trousers M
 
• verstärkte, vorgeformte Kniepartie
• seitliche Belüftungs-Reißverschlüsse (von der Hüfte bis zum Knie)
• komfortable Stretch-Einsätze
• mit Messertasche und Axtschlaufe
• strapazierfähiges, ökologisch produziertes G-1000® Eco-Material
• atmungsaktiv
• wasser- und windabweisend

Kaipak Trousers Curved Women
 
• G-1000® Eco-Material: recyceltes Polyester und Bio-Baumwolle
• wind- und wasserabweisend
• hohe Taille
• Curved-Passform
• Stretcheinsätze an Schritt, Hüfte & Knierückseiten
• verstellbare Beinabschlüsse mit Stiefelhaken
• geräumige Einschub- und Beintaschen
• vorgeformte Knie- und Gesäßpartie




Ob kurz oder lang - im großen Fjällräven-Sortiment unseres Online-Shops findest Du sicherlich die passende Outdoorhose für Dein nächstes Abenteuer in der Natur!
Viel Spaß beim Wandern, Entdecken und Wohlfühlen!


Talblick






Kommentar schreiben:


Ihr Kommentar:



Willkommen auf elchblog.de – dem Blog für News, Tipps und Tricks aus den Bereichen Outdoor, Trekking, Reisen und Freizeit. Ihr findet hier alles rund um die große Outdoor-Welt. Der Elchblog ist eine Kreation von Unterwegs – unterweg.biz dem bekannten Online Outdoor Shop.