GREEN by Tatonka – Neues Nachhaltigskeits-Label
erstellt am: 01. 02. 2021 um 14:53 Uhr
Verantwortliches Denken – nachhaltiges Handeln
Nachhaltigkeit – ein Begriff und eine Produktionsweise, die – zu Recht – immer wichtiger wird. Sie beinhaltet eine umwelt- und ressourcenschonende Produktion, aber auch dass ein Artikel besonders langlebig ist und nicht so schnell ersetzt werden muss.
All das vereint Tatonka in immer mehr Produkten und kennzeichnet diese mit ihrem GREEN-Label.

Das GREEN-Label bei Tatonka
Tatonka vergibt allen Produkten, die besonders nachhaltig und umweltfreundlich hergestellt wurden, sein hauseigenes GREEN-Label – so kannst Du in der Tatonka-Produktpalette eine nachhaltigere Wahl treffen.
Den Anteil der GREEN-Label Produkte vergrößert Tatonka Schritt für Schritt immer weiter.
Verwendet werden für die GREEN-Label-Artikel ein hoher Anteil an recycelten Materialien oder auch biologisch abbaubare und nachwachsende Rohstoffe.
Eine kniffelige Angelegenheit
Tatonka ersetzt dort, wo es sinnvolle Alternativen gibt, rohölbasierte Stoffe durch biobasierte.
Natürlich soll die gewohnte Qualität und Belastbarkeit des Produktes nicht darunter leiden – das macht das Ganze recht kniffelig. Doch die Techniken und Möglichkeiten schreiten immer weiter voran und die Langlebigkeit der nachhaltigen Artikel beweist, dass es machbar ist.


Verwendung recycelter Materialien
Diese werden für Stoffe und Reißverschlüsse von Tatonkas Rucksäcken, Taschen und auch bei der Bekleidung eingesetzt – wie zum Beispiel recyceltes Polyester oder auch recycelte Wolle.
Nachwachsende Rohstoffe
Vor allem bei der Bekleidung verwendet Tatonka Materialien mit einem hohen Anteil an Naturfasern, wie Baumwolle, Schafwolle oder auch Kapok („Pflanzendaune“) und Tencel (Zellulosefaser aus Eukalyptusholz). Auch bei Daypacks werden inzwischen Materialien mit Kapokanteil eingesetzt, die den Rucksäcken eine baumwollähnliche Optik verleihen - wie zum Beispiel bei der Rucksacktasche City Stroller.
PFC-frei
Tatonkas komplette Bekleidungskollektion ist PFC-frei ausgerüstet. Ist also bei einem Kleidungsstück eine Imprägnierung notwendig, ist diese frei von Fluor-Kohlenwasserstoff-Verbindungen (PFC).
Faire und transparente Produktion
Tatonka lässt seine Artikel in eigenen SA8000-zertifizierten Werken in Vietnam produzieren. Bereits 2011 hat das Unternehmen das Programm "Open Factory" gestartet, das Interessierten die Besichtigung ihrer Fabrik ermöglicht. Tatonka macht seine soziale Verantwortung damit wirklich nachvollziehbar.
Mehr darüber erfährst Du in unserem Blog-Beitrag zu Tatonkas Open Factory.
