Ausgeschlafen unterwegs: So werden Deine Outdoor-Nächte besonders erholsam!
erstellt am: 04. 06. 2024 um 10:48 Uhr
Das Tagesziel ist erreicht, das Zelt aufgebaut, der Schlafsack ausgerollt und einer erholsamen Nacht steht nichts mehr im Weg. Zumindest in der Theorie. In der Praxis sieht es leider häufig anders aus. So teilen viele Outdoor-Fans bestimmt noch die ein oder andere lebhafte Erinnerung an eine schlaflose Nacht im Freien. Unpassende Ausrüstung, wilde Tiere und eine schlechte Standort-Wahl können unseren Schlaf unterwegs ungemein beeinflussen. Damit Du auf Deiner Outdoor-Tour ganz entspannt neue Kraft tanken kannst, haben wir hier einige Tipps für erholsamen Schlaf auf Deinem nächsten Abenteuer.
Erholsamer Schlaf dank angenehmen Klima
Die absolute Basis für entspannte Nächte bildet die richtige Ausrüstung. Auch wer das Gepäck möglichst leicht halten möchte, sollte deshalb keinesfalls auf Isomatte und Schlafsack verzichten. Die Wahl der richtigen Isomatte lässt sich besonders gut über den R-Wert herausfinden. Beim Schlafsack kommt es häufig auf die Füllung an, denn diese ist verantwortlich für die Wärmeleistung. Wer friert oder schwitzt, findet in der Nacht nur schwer die nötige Erholung. Daune und Kunstfasern sind als Füllmaterial besonders beliebt. Die leichte Daune ist jedoch sehr feuchtigkeitsanfällig und verliert bei Nässe ihre positiven Eigenschaften. Kunstfasern besitzen generell eine geringere Wärmeleistung als natürliche Fasern. Zudem sind sie häufig nicht biologisch abbaubar und werden so schnell zu einer Belastung für die Umwelt.

Aus diesem Grund hat unser Hersteller Grüezi bag beschlossen, ganz neue Wege zu gehen. Mit DownWool haben sie ein völlig neues Füllmaterial geschaffen, das zu 70 % aus RDS-zertifizierter Daune und zu 30 % aus Wolle aus dem Alpenraum besteht. Der Wollanteil löst das Feuchtigkeitsproblem der Daune mühelos, indem er die Luftfeuchtigkeit bindet. So bleibt die Isolation auf natürliche Weise erhalten und das Schlafklima wird optimiert. Für dieses Ergebnis werden keine Imprägnierungen benötigt und das Material kann als besonders nachhaltig betrachtet werden, da es ohne den Einsatz von Chemie - rein mechanisch - hergestellt wird. Produziert wird die DownWool-Füllung in Regensburg, wo auch der Hauptteil der Downwool-Schlafsäcke befüllt wird.



Grüezi Bag - jung & innovativ
Grüezi Bag ist eine wahre Herzensangelegenheit von Gründer Markus Wiesböck. Sein Ziel: Innovative Schlafsäcke zu entwickeln und zu produzieren, welche einen deutlich höheren Schlafkomfort und Schlafqualität bieten. Der Gründung im Jahr 2016 ging eine lange, aufwendige Zeit der Entwicklung voraus. 2018 konnte mit der Erfindung der 100 Prozent natürlichen DownWool Isolation die Vorteile von Daune und Wolle kombiniert und gleichzeitig auftretende Schwächen ausgeglichen werden. Noch mehr über den Gründer Markus Wiesböck und das Unternehmen erfährst Du in unserem Grüezi bag Beitrag.
Die Qual der Lagerwahl
Nicht nur beim Immobilienkauf gilt: Lage, Lage, Lage! Auch, wer auf seiner Tour eine ruhige Nacht verbringen möchte, sollte die Lage seines Camps im Vorfeld genau überprüfen. Um unangenehmes Herumrutschen zu vermeiden, sollte der Platz einen möglichst ebenen Untergrund aufweisen. Keinesfalls sollte das Lager am Ende eines Hanges aufgeschlagen werden. Sollte es regnen, fließt das Wasser diesen nämlich hinab und das Camp wird schnell überflutet. Freiflächen bieten keinen Wetterschutz und so wird die Nacht bei Wind schnell ungemütlich. Bäume bieten zwar Schutz, sollten aber gesund sein, da tote Äste zur Gefahr werden können.

Kein tierisches Vergnügen
Natürlich sind wir in der Natur nicht alleine und es sollte immer Rücksicht auf das Wild und die Vegetation genommen werden. Die meisten Tiere nehmen den Geruch von Menschen schon sehr früh wahr und meiden das Gebiet weiträumig. Meist sind es eher die kleinen Waldbewohner, um die man sich Gedanken machen muss. Damit die Nachtruhe nicht gestört wird, verstaue Lebensmittel und Geschirr vor dem Schlafengehen sauber und ordentlich. Wer schon einmal einen Igel in sein Camp gelockt hat, hat bestimmt kein Auge mehr zu bekommen. Diese geben nämlich beim Laufen laute Schnaufgeräusche von sich, niesen, schmatzen beim Essen und fauchen oder schreien, wenn sie sich bedroht fühlen. Am nervigsten und wahrscheinlichsten ist jedoch der Besuch von Mücken und anderen Krabbeltieren. Auch hier hat Grüezi bag eine innovative Lösung gefunden. Der Schlafsack Biopod Wolle Survival besitzt ein integriertes Moskitonetz und sorgt so für eine erholsame Nacht.
Noch mehr Schlafsack-Modelle von Grüezi bag findest Du in unserem Onlineshop.
